Was sagen handwerkliche Fertigkeiten über die Kultur einer Region und ihr Verhältnis zur Natur aus? Die große Holzskulptur von Olaf Holzapfel, die für das Projekt Parzelle 3 in der Kleingartenanlage entworfen wurde, ist in einer Blockhaustechnik gebaut, die in Europa weit verbreitet war, bevor sie durch andere, nicht erneuerbare Baumaterialien ersetzt wurde.
Die unbehandelten Fichtenstämme, die Olaf Holzapfel montiert hat, zeigen überall Spuren des Borkenkäfers. Sie stammen aus einer riesigen Waldfläche, die in den letzten drei Jahren durch die Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung in Deutschland abgestorben ist. Es geht dem Künstler auch um langfristige Perspektiven: Ist es möglich, dass die Stadtplanung der Zukunft aufgrund der Klimaerwärmung anders aussehen wird?
Olaf Holzapfel (*1967 in Dresden) ist ein bildender Künstler. Nach seinem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden beschäftigt er sich in seiner künstlerischen Arbeit mit dem Verhältnis von Mensch und Landschaft sowie mit handwerklichem Wissen aus der Natur.
Der Eintritt zu den Kunstprojekten und dem Ausstellungspavillon im Garten ist frei. Wir laden Sie herzlich ein, die Projekte, die alle im Freien an der frischen Luft ausgestellt sind, individuell zu besichtigen. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang durch den Gartenbereich, der für seine Vielfalt bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.