Das Wandbild mit dem Titel „Myzel“ wurde von Gabriela Oberkofler als permanente Wandgestaltung eigens für den Standort im Kleingartenverein Flora I im Frühjahr 2022 entwickelt. Die hauchzarten Wurzelfäden des Myzels von Pilzen, so zum Beispiel des Mykhorriza-Pilzes, sind eine wichtige Inspirationsquelle für die Wandgestaltung, die eine Fläche von 16qm einnimmt. Der Pilz, dessen Myzel andere Pflanzen mit Nährstoffen und Abwehrkräften versorgt, ist wesentlich für die Evolution und den Fortbestand von Landpflanzen. Das filigrane Geflecht der Motive in den Zeichnungen veranschaulicht wie in natürlichen Umgebungen alles miteinander in Wechselwirkung steht und wie das Zusammenwirken unterschiedlicher Lebewesen die Voraussetzung dafür ist, dass einzelne Organismen lebensfähig sind
Der Schaugarten „Weltgarten“ der Südtiroler Künstlerin wurde von der Pavillonausstellung der Parzelle 3 2022 als permanente Installation in die Flora I übernommen.
Die Ausstellung „Api étoilé – Ein wachsendes Archiv“ vermittelte die konkrete Anschauung und den Erhalt lebendigen kulturellen Wissens durch Videoinstallationen, kleinteilige Zeichnungen und ein groß angelegtes Samenarchiv. Für mehr Infos folgen Sie bitte dem Link.
Die Pflanzkisten des mobilen „Weltgartens“ zeigen altes Gemüse und unterschiedliche Mischkulturen, in denen die Pflanzen einander im Wachstum und in der Abwehr von Fressfeinden unterstützen, so zum Beispiel eine Kombination aus Tomate und Zimtbasilikum.
Gabriela Oberkofler (* 1975 in Bozen) ist bildende Künstlerin. Nach einem Studium der Kunst an der University of Visual Arts in Corner Brook in Kanada und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit in der künstlerischen Forschung zu zukunftsweisenden Formen des Zusammenlebens und der Suche nach neuen Formen der kollaborativen Praxis zwischen Kunst und Landwirtschaft.
Die Projekte „Myzel“ und „Weltgarten“ wurden gefördert durch das Stadtbezirksamt Blasewitz.
Parzelle 3 – Außenstelle des Kunsthaus Dresden
Künstlerische Projekte und temporäre Ausstellungen zu Themen der Koexistenz von Mensch und Natur.
Ein Projekt und permanente Außenstelle des Kunsthauses Dresden in Zusammenarbeit mit dem Kleingärtnerverein „Flora I“ e. V.