Das ausgeprägte Interesse fürstlicher Sammlerinnen und Sammler an raren Naturschätzen, kostbaren Kunstwerken oder außergewöhnlichen Menschen spiegelte sich auf vielfältige Weise in den Kunstkammern der Frühen Neuzeit. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erzählen in einer Kabinettausstellung Geschichten von Menschen mit Behinderungen, die aufgrund ihrer Fähigkeiten, ihrer körperlichen Merkmale oder ihrer Stellung bei Hofe Eingang in die Sammlungsgeschichte gefunden haben.