Akseli Gallen-Kallela (1865-1931) war Finnlands berühmtester progressiver Künstler um 1900 und eine wichtige Figur der internationalen modernen Kunst. Das Belvedere präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Ateneum Kunstmuseum, Finnische Nationalgalerie, Helsinki, die erste Ausstellung, die diesem Künstler in Österreich gewidmet ist. Um die Jahrhundertwende war Finnland ein Großherzogtum, das nach Unabhängigkeit von der russischen Herrschaft strebte. Gallen-Kalles Darstellungen der finnischen Bevölkerung, der Mythen und der Natur spielten eine wichtige Rolle bei der Herausbildung einer nationalen Identität. Zugleich verschaffte ihm seine moderne Bildsprache, die er im ständigen Dialog zwischen finnischen Inspirationsquellen und Einflüssen aus Kunstzentren wie Paris, Berlin, London und Wien entwickelte, internationale Anerkennung. Die Ausstellung lädt dazu ein, diese faszinierenden Wechselwirkungen in Gallen-Kalles künstlerischer Auseinandersetzung mit seinem Land und seinen Menschen, dem finnischen Nationalepos Kalevala, der Idee des Gesamtkunstwerks und der nordischen Landschaft zu erkunden. Die internationale Dimension von Gallen-Kalles Kunst wird durch die Beleuchtung seiner Beiträge zu den Ausstellungen der Wiener Secession 1901/02 und 1904 deutlich gemacht.
Kuratiert von Arnika Groenewald-Schmidt (Belvedere) in Zusammenarbeit mit Anu Utriainen (Ateneum).
#AkseliGallenKallela