Zobacz także

YOKO ONO MUZYKA UMYSŁU
11.04.2024 - 31.08.2025
Zakończenie: 7 dni
Więcej
NACHRICHTEN – NEWS
20.10.2024 - 07.09.2025
Zakończenie: 14 dni
Więcej
SKALAR Rozważania o świetle i dźwięku
28.03.2025 - 14.09.2025
Zakończenie: 21 dni
Więcej
Długie palce - fałszywe monety Ciemna strona numizmatyki
17.05.2024 - 21.09.2025
Zakończenie: 28 dni
Więcej
Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000
18.11.2023 - 28.09.2025
Zakończenie: 35 dni
Więcej
DINOSAURIER! Zeitalter der Riesenechsen
Wystawa stała
Więcej
Wydarzenia navigate_next Berlin navigate_next Kolekcje navigate_next Mark Bradford Weitergehen
Mark Bradford Weitergehen

Mark Bradford Weitergehen

06.09.2024 - 18.05.2025
Mark Bradford bespielt mit seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland die wiedereröffneten Rieckhallen im Hamburger Bahnhof: 20 Gemälde, Skulpturen, raumgreifende Installationen und Videos aus zwei Jahrzehnten thematisieren race, Gender und ökonomische Ungleichheit.

Mark Bradfords (*1961, Los Angeles, Kalifornien) künstlerisches Werk umfasst Malerei, Skulpturen, Installationen und Videos. Er thematisiert gesellschaftspolitische Fragen, oftmals zur Lebensrealität Schwarzer US-Amerikaner*innen. Ausganspunkt sind auch persönliche Erfahrungen des Aufwachsens in Los Angeles. Seine abstrakten Kompositionen bestehen aus Fundstücken oder alltäglichen Materialien wie Plakat- oder Zeitungspapier, zum Teil aus seinem Heimatort Los Angeles. Darunter seine Gemälde zu Bahnhöfen in der Zeit der „Großen Migration“ in den Vereinigten Staaten, die auf die historische Funktion des Museumsgebäudes als Bahnhof zwischen Berlin und Hamburg verweisen. So zieht die Ausstellung eine Parallele zwischen den Reisen, die der US-amerikanische Künstler in seinem Werk beschreibt und der Geschichte des Hamburger Bahnhofs. Der ursprüngliche Bahnhof aus dem 19. Jahrhundert ist Symbol für Ankunft und Abreise, für Körper, die sich begegnen und trennen - Themen, die in Bradfords Œuvre eine große Rolle spielen.

In den weitläufigen Rieckhallen binden skulpturale Installationen, Klang- und Videoarbeiten die Besucher*innen physisch in den Ausstellungsraum ein. Neben der 2017 für die Venedig Biennale entstandenen Skulptur „Spoiled Foot“ und der multimedialen Rauminstallation „Pinocchio Is On Fire“ (2010/2015) zur Aids-Krise der 1980er-Jahre hat Bradford das begehbare Bodengemälde „Float“ (2019/2024) für die Ausstellung adaptiert. „Keep Walking“ lädt das Publikum ein, sich der Bewegung des eigenen Körpers im Raum bewusst zu werden und sich mit der Widerstandsfähigkeit marginalisierter Gemeinschaften angesichts systemischer Gewalt und Unterdrückung auseinanderzusetzen.

Bradford ist Absolvent des California Institute of the Arts und hatte Einzelausstellungen u. a. Tate, Whitney Museum of American Art und Los Angeles County Museum of Art. 2017 vertrat er die USA auf der Venedig Biennale. Bradford ist Mitbegründer der gemeinnützigen Organisation „Art + Practice“ in Los Angeles, die Jugendliche in Pflegefamilien unterstützt und den Zugang zu zeitgenössischer Kunst fördert.

In Conversation: Mark Bradford

Am Samstag, 7. September um 15 Uhr findet ein Künstlergespräch mit Mark Bradford im Rahmen der Reihe „In Conversation. A Series Funded by Deutsche Bank“ statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Katalog zur Ausstellung

Begleitend zur Ausstellung erscheint die achte Ausgabe der Katalogreihe des Hamburger Bahnhof, herausgegeben von Silvana Editoriale Milano mit 154 Seiten, erhältlich in der Buchhandlung Walther König für 12 Euro. ISBN: 9788836656585

Kuratorisches Team

Die Ausstellung wird kuratiert von Sam Bardaouil und Till Fellrath, Direktoren Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.
Godziny otwarcia
  • Poniedziałek
    Nieczynne
  • Wtorek
    10:00 - 18:00
  • Środa
    10:00 - 18:00
  • Czwartek
    10:00 - 20:00
  • Piątek
    10:00 - 18:00
  • Sobota
    10:00 - 18:00
  • Niedziela
    11:00 - 18:00
Bilety
  • Ulgowy
    Do 17 lat
    7.00 EUR
  • Normalny
    Od 18 lat
    14.00 EUR
Inne wydarzenia
ZOBACZ WSZYSTKIE
Do: 31/08
Zakończenie: 7 dni
Gropius Bau, Berlin
Do: 07/09
Zakończenie: 14 dni
Museum of Communication, Berlin
Do: 14/09
Zakończenie: 21 dni
Dark Matter, Berlin
Do: 21/09
Zakończenie: 28 dni
Bode-Museum, Berlin
Ekspozycja stała
 
Museum of Natural History, Berlin
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new