Zobacz także

HANS MAKART UND DIE SALONMALEREI DES 19. JAHRHUNDERTS
01.01.2020 - 31.12.2026
Zakończenie: 488 dni
Więcej
Inspiration Japan Die Sammlung Walter Gebhard
26.11.2023 - 03.01.2027
Zakończenie: 491 dni
Więcej
Inspiration China
21.06.2024 - 03.01.2027
Zakończenie: 491 dni
Więcej
FARMERS’ PARLOURS
Wystawa stała
Więcej
Hamburg
Wystawa stała
Więcej
Museum
Wystawa stała
Więcej
Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land

Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land

09.10.2024 - 03.03.2025
Miejsce
Altona Museum
Adres
Museumstraße 23 Hamburg
Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase tiefgreifender Umbrüche, die zeitgleich von grundlegenden Innovationen und großen Zukunftsängsten geprägt war. Der erste Macintosh-Computer von Apple und das erste Mobiltelefon von Motorola kamen auf den Markt, ab 1984 konnten sogar erste Emails verschickt werden. Die Jugend hörte die Musik der Neuen Deutschen Welle, spielte Pac-Man oder versuchte sich am Rubic‘s Cube. Punks prägten zunehmend die Zentren der Städte, während Serien wie „Dallas“ und „Der Denver-Clan“ bzw. ein neues Format wie „Wetten, dass..?” Millionen vor die Fernsehgeräte lockten.

Dieser Pop- und Spaßkultur stand eine allgemeine Untergangsstimmung gegenüber, hervorgerufen durch das globale Wettrüsten, die immer sichtbarer werdende Umweltzerstörung und eine steigende Arbeitslosigkeit. Deutschland war geteilt, Ost und West standen sich im Kalten Krieg trotz zahlreicher Annäherungsversuche argwöhnisch gegenüber. 500.000 Menschen demonstrierten in Bonn 1982 gegen den NATO-Doppelbeschluss und formierten sich zu Menschenketten für den Frieden. Die Grünen gründeten sich 1980 als neue Partei und Joschka Fischer wurde 1985 in Turnschuhen hessischer Umweltminister. Die Ära Helmut Kohl begann und gleichzeitig formierten sich eine Vielzahl von neuen sozialen Bewegungen mit dem Ziel, die Gesellschaft grundlegend zu verändern.

Vierzig Jahre später erscheint diese Zeit wie ein fernes Land, aber viele Entwicklungen, die um 1980 ihren Ursprung hatten, reichen bis in unsere Gegenwart. Die Ausstellung „Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land“ zeigt mit Arbeiten von Angela Neuke, Barbara Klemm, Christian von Alvensleben, Martin Langer, Ingolf Thiel, Asmus Henkel, Mahmoud Dabdoub, Gerd Danigel, Hans-Martin Küster und Wilfried Bauer zehn unterschiedliche und prägnante Perspektiven auf diese Zeit. Höchst individuell blicken die Fotografinnen und Fotografen auf die damaligen Entwicklungen in Deutschland: als freie Akteure, als Reportage-Fotografen im Auftrag von Zeitungen und Magazinen oder als Fotokünstler. Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf politische und gesellschaftliche Themen, auf Musik, Mode, Design und vieles was die Menschen um 1980 bewegte.

Die Ausstellung wurde vom LVR Landesmuseum Bonn zusammen mit der Deutschen Fotothek Dresden und der Stiftung F.C. Gundlach Hamburg konzipiert und wird im Altonaer Museum durch Hamburger Positionen ergänzt.
Godziny otwarcia
  • Poniedziałek
    10:00 - 17:00
  • Wtorek
    Nieczynne
  • Środa
    10:00 - 17:00
  • Czwartek
    10:00 - 17:00
  • Piątek
    10:00 - 17:00
  • Sobota
    10:00 - 18:00
  • Niedziela
    10:00 - 18:00
Bilety
  • Ulgowy
    5.00 EUR
  • Normalny
    9.00 EUR
Inne wydarzenia
ZOBACZ WSZYSTKIE
Do: 31/12
Zakończenie: 488 dni
Hamburger Kunsthalle, Hamburg
Do: 03/01
Zakończenie: 491 dni
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg
Do: 03/01
Zakończenie: 491 dni
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg
Ekspozycja stała
 
Altona Museum, Hamburg
Ekspozycja stała
 
Miniatur Wunderland Hamburg GmbH, Hamburg
Ekspozycja stała
 
Internationales Maritimes Museum, Hamburg
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new