Zobacz także

HANS MAKART UND DIE SALONMALEREI DES 19. JAHRHUNDERTS
01.01.2020 - 31.12.2026
Zakończenie: 489 dni
Więcej
Inspiration Japan Die Sammlung Walter Gebhard
26.11.2023 - 03.01.2027
Zakończenie: 492 dni
Więcej
Inspiration China
21.06.2024 - 03.01.2027
Zakończenie: 492 dni
Więcej
FARMERS’ PARLOURS
Wystawa stała
Więcej
Hamburg
Wystawa stała
Więcej
Faszination. Emotion. Automobilgeschichte erleben.
Wystawa stała
Więcej
Wydarzenia navigate_next Hamburg navigate_next Sztuka / Kolekcje navigate_next Museum
Museum
Adres
Koreastraße 1 Hamburg
3000 Jahre Seefahrtsgeschichte
Das Internationale Maritime Museum im denkmalgeschützten Kaispeicher B. Auf neun Ausstellungsdecks werden 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte mit wertvollen Exponaten, Schiffsmodellen und Gemälden gezeigt.

Am Anfang war das Meer. Menschen standen am Ufer – bereit, neuen Horizonten entgegen zu segeln. Die Reise durch 3.000 Jahre Seefahrtsgeschichte beginnt. Historische Globen und Seekarten zeigen, wie sich das Weltbild bis heute entwickelte. Besonders kostbar: Ein Exemplar des „Atlantis Majoris“ aus dem Jahr 1657, dem ersten in den Niederlanden gedruckten Meeresatlas.

Handgemalte Kronenkompasse und golden glänzende Sextanten entführen in eine Epoche, in der die Bestimmung des Kurses eine ruhige Hand und ein scharfes Auge erforderten. Eine „Funkbude“, Morsegeräte und Signalbücher veranschaulichen, wie Seeleute noch bis ins 20. Jahrhundert hinein kommunizierten.

Ausgewählte Modelle zeigen die verschiedenen Entwicklungsstränge in der Seefahrt: Von phönizischen Galeeren und römischen Trieren über die Drachenboote der Wikinger, die Koggen der Hansezeit und die Karavellen der Entdecker bis hin zu den letzten den Windjammern.

Von der Steinzeit bis heute spiegelt der Schiffbau die technischen Möglichkeiten seiner Epoche. Am Anfang der Entwicklung stand der Einbaum. Ein Jahrtausende alter, mit einfachsten Werkzeugen ausgehöhlter Baumstamm aus der Elbe bei Geesthacht ist das älteste im Museum gezeigte Exponat. Erst Jahrhunderte später planten die Konstrukteure ihre Arbeit anhand von Schiffsrissen und Modellen. Mit dem Blockmodell eines englischen Schiffes um 1650 und Zeichnungen aus William Keltridges Manuskript „His Book“ aus dem Jahr 1675 erinnern zwei der ältesten erhaltenen Dokumente an diese Epoche.

Orden und Uniformen, die Marinen der Welt, Handels- und Passagierschiffahrt sowie wertvolle Gemälde bekannter Marinemaler werden auf weiteren Decks präsentiert. In der Schatzkammer: Schiffsmodelle aus Elfenbein, Bernstein, Silber und Gold.
Godziny otwarcia
  • Poniedziałek
    10:00 - 18:00
  • Wtorek
    10:00 - 18:00
  • Środa
    10:00 - 18:00
  • Czwartek
    10:00 - 18:00
  • Piątek
    10:00 - 18:00
  • Sobota
    10:00 - 18:00
  • Niedziela
    10:00 - 18:00
Bilety
  • Ulgowy
    12.00 EUR
  • Normalny
    17.00 EUR
Inne wydarzenia
ZOBACZ WSZYSTKIE
Do: 31/12
Zakończenie: 489 dni
Hamburger Kunsthalle, Hamburg
Do: 03/01
Zakończenie: 492 dni
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg
Do: 03/01
Zakończenie: 492 dni
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg
Ekspozycja stała
 
Altona Museum, Hamburg
Ekspozycja stała
 
Miniatur Wunderland Hamburg GmbH, Hamburg
Ekspozycja stała
 
Automuseum PROTOTYP, Hamburg
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new