Als markenunabhängiges Museum stützt sich unsere Dauerausstellung auf die Sammlung der beiden Museumsgründer. Zu sehen sind einzigartige Automobile der Marken Volkswagen und Porsche, aber auch eine Vielzahl von Klassikern, Oldtimern, alten Nutzfahrzeugen und seltenen Modellen anderer Marken.
Automobile Höhepunkte
80 Jahre Automobilgeschichte
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was wir für Sie bereithalten: VW39 Vorserien-Volkswagen (1939), einer von drei gebauten Porsche Typ 64, weithin bekannt als „Berlin-Rom-Auto“ (1939), ein Porsche 356/2 Gmünd Coupe (1949), das Petermax Müller Weltrekordauto (1950), der Jordan 191 F1 (1991), in dem Michael Schumacher seine Karriere in der Formel 1 begann, ein AUDI R8R LMP-Prototyp (1998), ein Toyota TF110 Formel 1-Prototyp (2009) und ein Porsche 919 Hybrid LMP1 Mock-up (2017).
Interaktive Exponate
Fahrsimulator, Audio-Box und mehr
Tauchen Sie vollständig in die Welt des Automobils ein und wecken Sie alle Ihre Sinne: Fühlen Sie sich wie ein Rennfahrer in einem originalen Porsche 356 Fahrsimulator, lauschen Sie dem donnernden Sound der Motoren in der Audio-Box und entdecken Sie die Gesetze der Aerodynamik mit viel Spaß in unserem Miniaturwindkanal. Außerdem: das Museumskino, die interaktive Bibliothek mit einem tollen Quiz für Kinder.
Rennfahrer und Konstrukteure
Mut, Ideen, Leidenschaft
Erfahren Sie Insidergeschichten über Rennfahrerlegenden und ihre waghalsigen Abenteuer und werfen Sie einen Blick in die Welt der Designer, die außergewöhnliche Fahrzeuge entworfen haben. Wir erklären zum Beispiel, wie der Volkswagen im Porsche-Konstruktionsbüro unter der Leitung von Ferdinand Porsche entstanden ist und widmen Teile unserer Ausstellung berühmten Rennfahrern wie Otto Mathé.
„Autodepot“
Von Filmstars bis Supercars
Neben den Fahrzeugen der Dauerausstellung sind vorübergehend weitere zu sehen: einer der originalen „Herbie“-VW-Käfer aus dem Hollywood-Film „Herbie: Fully Loaded“ (2005), frühe Porsche 356 und moderne Sportwagen, darunter ein Porsche 911 GT3 RS von 2016.