Zobacz także

YOKO ONO MUZYKA UMYSŁU
11.04.2024 - 31.08.2025
Zakończenie: 7 dni
Więcej
NACHRICHTEN – NEWS
20.10.2024 - 07.09.2025
Zakończenie: 14 dni
Więcej
SKALAR Rozważania o świetle i dźwięku
28.03.2025 - 14.09.2025
Zakończenie: 21 dni
Więcej
Długie palce - fałszywe monety Ciemna strona numizmatyki
17.05.2024 - 21.09.2025
Zakończenie: 28 dni
Więcej
Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000
18.11.2023 - 28.09.2025
Zakończenie: 35 dni
Więcej
DINOSAURIER! Zeitalter der Riesenechsen
Wystawa stała
Więcej
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

17.05.2024 - 03.11.2024
Anlässlich der in Deutschland stattfindenden Fußball-Europameisterschaft 2024 produziert die Künstlerin Marianna Simnett die mehrkanalige Filminstallation „WINNER“, konzipiert als ein Tanz für Film in drei Akten, der aus der Perspektive des Fußballs erzählt wird.

„WINNER“ greift die Dramaturgie des Spiels auf und seziert dessen gesellschaftlich konstruierte Machthierarchien, Massenpsychologie und den permanenten Leistungsdruck. Durch das Element des Tanzes werden die leidenschaftlichsten Momente des Fußballs neu inszeniert und radikal transformiert: Höhenflug und Triumph, Brutalität und Wildheit, Leid und Niederlage.

Der Film spielt auf einem Fußballplatz und ist eine Adaption der Kurzgeschichte The Destructors von Graham Greene aus dem Jahr 1954. Eine außergewöhnliche Gruppe von Tänzer*innen mutiert zwischen Hooligans und Fußballspieler*innen. Im Zentrum der Handlung steht die Zerstörung eines magisch-realistischen Kartenhauses durch die Gruppe. Das Haus gehört einer ehemaligen Schiedsrichterin, deren Entscheidungen über Sieg und Niederlage des Spiels bestimmen. Ein Chor von Baby-Ultra-Fans, der von der amerikanischen Sängerin und Performerin Lydia Lunch gesanglich interpretiert wird, überwacht das Geschehen und tönt von der Tribüne herab.

Simnetts lebendige, halluzinatorische Welt reicht über die Leinwand hinaus in den Ausstellungsraum, unterwandert die Architektur des Fußballs und verlagert sie ins Museum. Beim Betreten eines langen Tunnels, den Fußballer*innen vor Spielbeginn durchlaufen und der gleichzeitig an einen Geburtskanal erinnert, werden Betrachtende mit einer Choreografie von Bildern konfrontiert, die sich durch den Raum bewegt und immer wieder von melancholischen Songs über das Gewinnen unterbrochen wird.

Drehbuch und Regie: Marianna Simnett
Produzentin: Sybella Stevens
Ausführender Produzent: Jannis Birsner
Produktion: VERS
Kamera: Robbie Ryan, BSC
Second Unit Kamera: Leander Ott
Bühnenbild: Sebastian Soukup, VSK
Schnitt: Bobby Good
Choreograf: Ben Duke
Ko-Choreograf: Liam Francis
Kostüm: Charlotte Buchal
Maskenbild: Kenny Campbell
Hairstylist: Ruby Howes
Ton entworfen und gemischt von: Brendan Feeney / Wave Studios
Komponist, Originaltitel von: Bendik Giske

Die Künstlerin Marianna Simnett
Marianna Simnetts (*1986 in London, Großbritannien; lebt und arbeitet in Berlin) multidisziplinärer künstlerischer Ansatz bringt Film, Tanz und Musik in dieser kühnen und phantastischen Dekonstruktion des Fußballs und seinen gesellschaftlichen Auswirkungen zusammen.

Publikation
Begleitend zur Ausstellung erscheint die sechste Ausgabe der Katalogreihe des Hamburger Bahnhofs, herausgegeben von Silvana Editoriale Milano.

Kuratorisches Team
Die Ausstellung wird kuratiert von Sam Bardaouil und Till Fellrath, Direktoren des Hamburger Bahnhofs - Nationalgalerie der Gegenwart, und Charlotte Knaup, Kuratorin im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart.

Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Kunst- und Kulturprogramm zur UEFA EURO 2024 und wird durch die Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gGmbH mit Bundesmitteln gefördert.

Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin
...
Hamburger Bahnhof – National Gallery of the Contemporary
...
Hamburger Bahnhof – National Gallery of the Contemporary
Godziny otwarcia
  • Poniedziałek
    Nieczynne
  • Wtorek
    10:00 - 18:00
  • Środa
    10:00 - 18:00
  • Czwartek
    10:00 - 20:00
  • Piątek
    10:00 - 18:00
  • Sobota
    10:00 - 18:00
  • Niedziela
    11:00 - 18:00
Bilety
  • Ulgowy
    Do 17 lat
    7.00 EUR
  • Normalny
    Od 18 lat
    14.00 EUR
Inne wydarzenia
ZOBACZ WSZYSTKIE
Do: 31/08
Zakończenie: 7 dni
Gropius Bau, Berlin
Do: 07/09
Zakończenie: 14 dni
Museum of Communication, Berlin
Do: 14/09
Zakończenie: 21 dni
Dark Matter, Berlin
Do: 21/09
Zakończenie: 28 dni
Bode-Museum, Berlin
Ekspozycja stała
 
Museum of Natural History, Berlin
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new