Autor: Wiktor Zin
Titel: Kirche in Raciechowice (1983)
Technik: Aquarell, Gouache, Karton
Abmessungen: 30,5 x 48,5 cm
Maße mit Rahmen: 38 x 55 cm
Signiert und datiert oben: "Wiktor Zin 84".
P.g. Widmung des Autors, datiert 1984.
Rückseitig beschriftet.
Beschreibung des Werks:
Wiktor Zins Kunstfertigkeit besteht nicht nur aus einer äußerst geschickten Hand und einem Sinn für Beobachtung, sondern auch aus der Kraft der Fantasie.
Die gemalten und gezeichneten Kompositionen des Künstlers sind oft Variationen des Themas real existierender Gebäude und Landschaften, wofür dieses in der Auktion des Krakauer Auktionshauses präsentierte Aquarell ein hervorragendes Beispiel ist.
Das Gemälde zeigt erkennbar die Holzkirche des Apostels Jakobus und der Heiligen Katharina von Alexandrien in Raciechowice, die im 18. Jahrhundert errichtet und später umgebaut wurde. Vergleicht man die Masse und die architektonischen Details der Kirche in Raciechowice mit dem Gemälde von Wiktor Zin, so lassen sich schnell einige Unterschiede feststellen, wie z. B. das Aussehen der Außenkapelle am Presbyterium der Kirche, das Aussehen der Tür (in Wiktor Zins Fall ein Portal), die zur Sakristei führt, oder die Form der Arkaden am Kirchenschiff des Gebäudes. Der Künstler platzierte die Kirche auch nicht im Zentrum eines bebauten Dorfes, sondern in einer imaginären Landschaft - auf einem leeren Hügel, mit einem majestätischen Blick auf die Berge in Luftperspektive. Das Ergebnis ist ein interessantes Gemälde, das auf einem authentischen historischen Bauwerk basiert, aber eine deutlich auktoriale Note trägt, da es durch die Phantasie und das Wissen des Malers und Architekten ergänzt wurde.
Die Biografie von Wiktor Zin finden Sie auf der Website des Krakauer Auktionshauses [SEE ALSO].
Wenn Sie die Gemälde von Wiktor Zin verkaufen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf [LINK].