Autor: Witold Pałka
Titel: Die schlesische Frau (1994)
Technik: Öl, Leinwand
Abmessungen: 70 x 45,5 cm
Maße mit Rahmen: 79 x 55 cm
Signiert und datiert unten: "Pałka W | 94".
Rückseitig Etikett des Künstlers.
Das Gemälde wurde in einer Einzelausstellung von Witold Pałka im Jahr 2018 im Museum für Geschichte von Kattowitz ausgestellt und ist im Katalog dieser Ausstellung abgebildet [E. Krzeszowska, Witold Pałka. Malerei, Museum für Geschichte von Kattowitz, Kattowitz 2018, Punkt 22].
Werkbeschreibung:
Eines der Motive, mit denen sich Witold Pałka in seinen Gemälden auseinandersetzte, war seine schlesische Heimat - ihre Landschaften, ihr Alltagsleben, ihre Bewohner und die Arbeit der Bergleute.
Das hier vorgestellte Gemälde ist eine eigentümliche Summe mehrerer Elemente - Witold Pałkas charakteristischer Stil, eine Kombination seiner charakteristischen Themen Porträt und Schlesien, und schließlich auch die Einflüsse von Folklore und Volkskunst, die sich durch das Werk des Malers ziehen.
Das Werk zeigt das halbfigurige Bild einer Frau mit einem schwarzen Kopftuch auf dem Kopf, die dunkle Kleidung trägt, die durch eine gemusterte Bettdecke in Rot- und Orangetönen belebt wird. Die länglichen Gesichtszüge der Schlesierin sind nicht individualisiert, so dass es sich bei der Komposition um eine allgemeine Darstellung einer schlesischen Frau handelt, wahrscheinlich einer Bergmannsfrau und Mutter. Der rhythmische, abstrakte, rot pulsierende Hintergrund verleiht dem Werk Ausdruck und Kraft, abgesehen von der bereits erwähnten Bettdecke.
Es ist erwähnenswert, dass der Künstler in einer ähnlichen Konvention auch andere ethnische Gruppen in seinen Werken darstellte (vgl. z.B. das Gemälde "Lemkos" von 1969), aber auch die Jungfrau Maria in religiösen Werken. Diese Tatsache verleiht dem vorgestellten Werk "Schlesische Frau" eine noch tiefere Interpretationsmöglichkeit; es ist ein Beispiel dafür, wie der Künstler selbst die Frau sah - die alltägliche, einfache, aufrichtige, und wie sich diese Darstellungen von den Bildern kostümierter Damen in den Motiven von Bällen und Banketten unterscheiden, die im Werk von Witold Pałka zahlreich sind.
Die Biografie von Witold Pałka finden Sie auf der Website des Krakauer Auktionshauses [SEE].
Wenn Sie Gemälde von Witold Pałka verkaufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte [LINK].