Autor: Stefan Żechowski Titel: Porträt mit Palette (1963)
Technik: Öl, Tafel
Abmessungen: 89,5 x 69 cm
Maße mit Rahmen: 106 x 85,5 cm
Signiert und datiert l.d.: "28.IV.1963 | STEFAN ŻECHOWSKI".
Beschreibung des Werks:
Stefan Żechowski ist ein Künstler, der sich durch seinen unverwechselbaren Stil auszeichnet, den er in Zeichentechniken, aber auch in Pastell und Öl entwickelt hat. Obwohl der Maler gewöhnlich mit sinnlich-erotischen Gemälden in Verbindung gebracht wird, die in der Tat einen großen Teil seines Oeuvres ausmachen, waren sie nicht das einzige Thema in seinem Werk, wovon das "Porträt mit Palette" aus dem Jahr 1963 eine hervorragende Übersetzung ist.
Das ausgestellte Ölgemälde zeigt eine junge Frau mit langem, dichtem blondem Haar. Die Figur ist in der Mode der 1960er Jahre gekleidet - in ein weißes Kleid, das in der Taille mit einer breiten, scharlachroten Schärpe gegürtet ist. Der rechte Träger des Kleides fällt sanft über die Schulter des Modells, was den koketten Charakter der Darstellung noch verstärkt. Die Gesichtszüge der Frau sind stark individualisiert und mit großer Sorgfalt wiedergegeben, was eher auf ein Porträt als auf ein Werk der Phantasie des Autors hindeutet. Die Frau sitzt leicht und anmutig auf einem Baumstamm, auf einem ausgebreiteten roten Stofftuch. In der linken Hand hält das Modell eine Malpalette, in der rechten einen Pinsel. Neben ihr, auf der Truhe, sind noch eine Tube gelber Farbe und ein Kasten mit Malutensilien zu sehen.
Die unverwechselbare traum- und märchenhafte Aura des Gemäldes wird jedoch vor allem durch die idyllische grüne Landschaft im Hintergrund verstärkt, die von einem gewundenen Bach durchzogen ist und von fantastischen Figuren belebt wird - dem Bildnis eines geflügelten Mannes mit Blumenkranz, der eine nackte Frau trägt, und einem Zentauren, der mit einem Bogen auf das neugierige Paar zielt. Unter den hoch aufragenden Silhouetten des Mannes und der Frau wurde eine goldene Leier auf dem Gras zurückgelassen. Dies ist jedoch keineswegs eine Ausnahme: Engelsgestalten und mythologische Figuren (wie Faune und Zentauren) tauchen in den Werken von Stefan Żechowski, der sich von der Kunst Jacek Malczewskis und der Tradition des Jungen Polen inspirieren ließ, immer wieder auf. Die symbolischen Werke von Stefan Żechowski sind schwer, wenn nicht gar unmöglich zu lesen. Sicher ist jedoch, dass der Maler in dem Gemälde die Wahrheit des Porträts mit dem märchenhaften Hintergrund kombiniert, eine spezifische, nicht vulgäre Note der Erotik hinzufügt und das Ganze in einem individuellen Stil darstellt, indem er subtile Verwischungen der Konturen, eine gesättigte Farbskala und starkes Hell-Dunkel verwendet.
Das "Porträt mit Palette" (1963) steht im Einklang mit dem Charakter anderer Porträtdarstellungen im Werk des Künstlers, in denen er sich auf die Tradition des romantischen Porträts vor einem Landschaftshintergrund beruft. Das Werk weist eine starke Ähnlichkeit mit einem etwas später entstandenen Porträt der Ehefrau des Künstlers, "Marychna", auf. Marianna mit Fächer vor einer Landschaft" von 1964 (Öl, Tafel; Privatsammlung; das Gemälde ist in der Publikation Stefan Żechowski (1912-1984). Catalogue raisoneé, Hrsg. I. Rajkowska, Kielce 2014, Nr. 85, S. 37, 217). Beide Werke (mit jeweils recht großem Format) zeigen Frauenporträts vor einer Landschaft mit märchenhafter Staffage in ähnlicher stilistischer Konvention.
Die Biografie von Stefan Żechowski ist auf der Website des Krakauer Auktionshauses [SEE] verfügbar.
Wenn Sie Gemälde von Stefan Żechowski verkaufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte [LINK].